ich möchte hiermit eine neue Gesprächsrunde zum leidigen Thema DSL Verfügbarkeit in Hohenfelde eröffnen.
Jeder hat sich bzw. jeder ärgert sich über die Aussagen des " Rosa Riesen " ,dass DSL wohl möglich ist, aber mit einem Rückfall auf 384kb, bei vollem Preis eines DSL 1000 Paketes versteht sich. Nun stellen wir fest, dass im Umfeld der anderen Gemeinden schon 16000kb möglich sind. Nur wir in Hohenfelde scheinen so eine Art Entwicklungsland der DSL Geschindigkeit zu sein.
Oder hat einer von euch andere, oder mehr Informationen?
Gruß
Alter Schwede
_________________ Die Menschen sagen die Welt wird schlimmer...die Welt die ist wie immer...die Menschen werden schlimmer!
Hallo, leider haben wir in Hohenfelde noch immer keine ausreichende DSL-Geschwindigkeit, obwohl wir dafür zahlen. Doch es wäre machbar. Rückblick: Im Jahre 2005 wurden alle Bürger des Kreises Steinburg durch den Landrat aufgerufen, sich zu mel- den um einen schnelleren Internetzugang zu bekommen. Abgabetermin dieser Umfrage war der 31.12.2005. Aufgrund dieser Erhebungswerte wurden die einzelnen Gemeinden angeschrieben und sollten sich mit der Proble- matik befassen. Die 5 amtsangehörigen Gemeinden des Amtes Horst haben sich gegen einen Ausbau der DSL- Verfügbarkeit ausgesprochen. Grund der Ablehnung: Die Gemeinden müßten Kosten in einer 5stelligen Summe aufbringen ( Auskunft des leitenden Verwaltungsbeamten des Amtes Horst, W. Kühl) am 09.11.2006. Diese Aussage ist nicht richtig, denn die Kosten richten sich nach der Anzahl der Haushalte die einen schnelleren Internetzugang haben möchten. Laut Auskunft des Wirtschaftsministeriums wurde mir gesagt, daß eine Bezuschussung in Höhe von 50% der Kosten möglich sei. Am 28.06.2007 war ich auf einer Info-Veranstaltung der Gemeinde Hetlingen zum Thema DSL. Hetlingen ist die erste Gemeinde in Schleswig-Holstein, die einen Vertrag mit der Telekom abschließt, um den schnellen Internetzugang nutzen zu können. Die Telekom war der günstigste Partner für die Gemeinde, alle anderen Internetanbieter konnten nicht mithalten. Hetlingen bekommt jetzt eine Glasfaserleitung von Wedel gelegt, die Bürger brauchen nichts zu bezahlen und wenn die Gemeinde 190 Haushalte meldet, braucht sie auch nichts zu bezahlen. Dies habe ich letzte Woche der stellvertretenden Bürgermeisterin T. Gaden mitgeteilt. Ich habe Sie gefragt, warum sich Hohenfelde nicht um einen schnelleren Internetzugang bemüht. Sie hätte sich mit diesem Thema wenig beschäftigt, will es aber am Donnerstag 12.07.2007 in der Gemeinde vortragen. Ich hoffe, daß dies vielleicht ein kleiner Anstoß ist, die Gemeindvertreter wachzurütteln, aktiv zu werden. Doch auch die Interessenten an einem schnellen Internetzugang sollten sich zusammentun und Listen erstellen. Gruß Udo
Kannst ja mal denn Bürgermeister und sein Gefolge hier ins Forum holen, vielleicht können die uns das richtige erzählen oder auch nicht. :twisted _________________
Aber wir haben doch Informations-Tafeln (Gemeindehaus und die Kirche hat eine). Da kann man doch unsere Adresse hinter lassen und für die Hausfrauen mit Internen Chat.
Ist das nicht eine gute Idee??
_________________
Geht leider nicht....der Gemeinderat und der Kirchenvorstand, die beide Kästen verwalten lassen uns da nicht rein....die sind nur für ihre eigenen Belange...wir müssen einen anderen Weg finden..!!!
Gruß
Alter Schwede
_________________ Die Menschen sagen die Welt wird schlimmer...die Welt die ist wie immer...die Menschen werden schlimmer!
Zuletzt bearbeitet von Alter Schwede am 10.07.2007 23:50, insgesamt einmal bearbeitet
Alter du hast doch jetzt zeit… mach doch mal so ca 3 Fleier fertig … für denn Bäcker, Motorradladen, Kneipe… damit sprechen wir alle an.
Und kann ich Ideen haben?? Gruß
Kruste5 _________________
Ich wusste schon immer, dass Du ein Großer bist.....die Idee ist gut...ich hab leider im Moment keine für die Umsetzung....aber " schaun wir mal " sagt der Franzl Beckenbauer....
Gruß
Alter Schwede
_________________ Die Menschen sagen die Welt wird schlimmer...die Welt die ist wie immer...die Menschen werden schlimmer!
Hallo, sollte doch möglich sein, im Kasten der Gemeinde einen Aufruf an die Gemeinde auszuhängen, in dem für die schnelle Internetverbindung geworben wird. Gleichzeitig könnte der Link für das Forum dort mit auftauchen. Die Familie Gaden in Oberreihe (Bürgermeister und stellvertretende Bürgermeisterin) hat noch nicht mal ein Fax, geschweige denn einen Computer. Vielleicht deswegen ein gewisses Desinteresse an der ganzen Sache.
Sicherlich wäre es super, wenn wir daran kommen könnten...ach mir fällt gerade ein, dass der Jan Kempermann ja ein Computerfreak ist...er macht ja ganz viel Öffenlichkeitsarbeit damit und darüber..vielleicht erklärt er sich ja bereit.......
Gruß
Alter Schwede
_________________ Die Menschen sagen die Welt wird schlimmer...die Welt die ist wie immer...die Menschen werden schlimmer!
Das ist eine gute Idee Alter Schwede… las mal deine Beziehungen spielen
Wie der BM hat nicht mal ein Fax… an denn geht wohl die ganze Zukunft vorbei… der hat sicherlich noch Buschtrommeln
Hi Udo… hat dir das Avatar nicht gefallen… was ich dir gegeben habe??
Ich finde damit habe ich dich gut getroffen… grins… auch wenn ich dich nicht kenne… grins
auch wenn ich nicht eure Probleme habe (DSL verfügbarkeit) so möchte ich doch gerne wissen, was denn nun bei der Gemeinderatssitzung am 12.7 raus kam ??
Mal ein Tip am Rande "Wer wählt denn den Gemeinderat?"
Hallo bemitleidenswerte DSL-Nutzer in Hohenfelde,
jetzt die neuesten Informationen. Laut Auskunft der stellvertretenden Bürgermeisterin, Fr. Thekla Gaden (CDU), hat sie die Problematik "DSL für Hohenfelde" auf der Sitzung der Gemeindevertretung am 12. 07. 2007 angesprochen. Es wäre jedoch eine tumultartige Stimmung der Gemeindevertreter gewesen, sodaß die Anfrage nicht so richtig zur Geltung kam. Frau Gaden bestätigte mir, daß die Gemeindevertretung nicht bereit ist das Thema weiter zu verfolgen. Die Bürger sollten sich privat mit der Telekom auseinandersetzen. Einer privaten Initiative werden mehr Chancen eingeräumt. Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Herr Carsten Passig, erklärte mir am Telefon, daß er als Privatmann gerne eine höhere DSL - Übertragungsrate nutzen würde; aber als Gemeindevertreter auch dagegen gestimmt hat. Auch die SPD räumt einer privaten Initiative mehr Chancen ein. In dem Gespräch stellte ich fest, daß auch Herr Passig sich mit der Thematik "DSL in Hohenfelde", Anfrage des Landrats des Kreises Steinburg aus dem Jahre 2005 oder wie gehen andere Gemeinden mit dem Thema um, nicht oder nur sehr wenig befaßt hat. Eine offizielle Stellungnahme zum Thema DSL in Hohenfelde als Fraktionsvorsitzender der SPD lehnte Herr Passig ab. Er gab mir zu verstehen, daß DSL auch nicht so wichtig wäre; es gäbe vorrangige Themen in Hohenfelde. Jeder Bürger könnte seine Anliegen während der Einwohnerfragestunde einer Sitzung der Gemeindevertretung vorbringen. Ansonsten kam nur die Warnung von ihm, vorsichtig mit meinen Veröffentlichungen zu sein, da er sich rechtliche Schritte vorbehält. Ihr seht, wie die gewählten Vertreter in Hohenfelde unsere Belange vertreten, bzw. den Bürger unterrichten. Es gibt Gemeinden in denen die politischen Gremien sehr viel bürgernäher und bürgerfreundlicher sind. Dort gibt es ein Miteinander.
Die nächste öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hohenfelde findet am 31.07.2007 statt.
Wir sollten uns zusammensetzen und klären, wie wir die Sache anstoßen wollen.
Gruß mit 384 Kb (muß aber 1000Kb bezahlen, Differenzbetrag der Gemeinde in Rechnung stellen, lol)
Udo
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite : 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Weiter
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen