Hallo DSL light geschädigte Hohenfelde,
seit einiger Zeit ist es möglich in Hohenfelde einen doch relativ guten Internetzugang über LTE zu erwerben. Bei mir im Haus ist zur Zeit mit Außenantenne eine 6,0 Mbps möglich. An Optimierungen im eigenen Haus wird noch gearbeitet. Der Wunsch wäre eine Geschwindigkeit bis zur Vertragsgeschwindigkeit von 7,2Mbps. Sollte jedoch der Mast in meinem Blickfeld für LTE aufbereitet werden, nah dann kanns ja wohl auch noch schneller werden. Die Hoffnung habe ich jedenfalls nicht aufgegeben.
Ich wünsche euch einen guten Empfang
Alter Schwede _________________ Die Menschen sagen die Welt wird schlimmer...die Welt die ist wie immer...die Menschen werden schlimmer!
Kreis steinburg. Die Ausschreibungsunterlagen für eine möglichst flächendeckende Versorgung des Kreises Steinburg mit schnellem Internet waren gerade einmal 24 Stunden auf dem Markt, da hatten sich schon die ersten Interessenten gemeldet. "Darunter auch namhafte Anbieter", freut sich Henning Rathjen. Auf der Versammlung des Zweckverbandes Breitbandversorgung berichtete er als Vorsteher jetzt vom aktuellen Stand - und verbreitete Optimismus. Auch zwei Jahre nach der Gründung der ehrgeizigen Initiative sind noch immer 97 Steinburger Gemeinden mit im Boot. Zurückgezogen haben sich Breitenburg, Huje, Kleve und Krempermoor, wo die Stadtwerke Itzehoe ins Geschäft mit der schnellen Glasfaserleitung einsteigen. Ziel bleibt laut Ratjen auch weiterhin die flächendeckende Versorgung aller Steinburger Haushalte und Betriebe mit Lichtwellenleitern, wobei es für ganz schwierige Standorte auch leicht abgespeckte Lösungen geben soll. Im vergangenen Jahr hatte es im ersten Anlauf für den Zweckverband allerdings einen Fehlschlag gegeben. Das 100-Millionen-Projekt war offenbar eine Hausnummer zu groß. In der neuen Ausschreibung wurden einige Hürden abgesenkt und vor allem die Aufteilung in sieben Abschnitte ermöglicht, was in etwa den Grenzen der Ämter entspricht. Auch gebe es bei der Höhe der fälligen Pachten und bei der zunächst angedachten Mindestlaufzeit von 25 Jahren mehr Spielraum. Mehr Flexibilität bei Anschlussgebühren soll ebenfalls verlockend wirken.
In Vorgesprächen hätten potentielle Anbieter, auch solche aus der Region, großes Interesse signalisiert, sagte Ratjen. Er verhehlte aber nicht, dass am Ende die Anschlussquote ein entscheidender Faktor sei. Die versammelten Bürgermeister ermunterte er denn auch, weiter in der Bevölkerung für das zukunftsweisende Projekt zu trommeln.
Nach dem derzeitigen Zeitplan sollen die Angebote auf die Ausschreibung bis 30. Juni vorliegen. Ende September könnten die ersten Verhandlungsrunden starten. Das Ziel: Start der Umsetzung in den ersten Gemeinden am 1. April nächsten Jahres. Henning Ratjen unterstrich noch einmal, dass die flächendeckende Versorgung des gesamten Kreisgebietes das Ziel sei. "Das braucht aber auch Zeit", meinte er weiter. Und: "Das Solidaritätsprinzip ist dabei extrem wichtig." _________________ Das Leben ist kurz, ess den Nachtisch zuerst!
Na da bin ich mal gespannt wie es weiter geht. Wenn ich mir die Netzausbau-Karte vom BfW&T anschaue bekomme ich auch den Eindruck des "kleinen Gallischen Dörfchens" was Internet angeht. Dabei hat eine vernünftige Internetleitung heutzutage doch schon den Stellenwert einer Wasser- oder Stromleitung in einem Haus.
@Alter Schwede:
Wärst du so lieb und würdest auf www.speed.io einen aktuellen Speedtest machen und ihn hier posten?
(Unten bei Result einfach "picture" auswählen.)
P.S:
Mir hatte jemand den Flo ins Ohr gesetzt dass mit der Autobahn auch eine Glasfaserleitung in den Ort kommen soll. Bei all den Erkundigungen die ich zu dem Thema bisher eingeholt habe fand ich bisher keine Bestätigung für dieses Gerücht. Ist euch so etwas mal zu Ohren gekommen?
meinst du die A 20 ? Wenn ja, ist dem nicht so. Die Trasse schneidet die Hohenfelder vom Verteiler in Dauenhof ab; es müssten also Leerrohre unter der Trasse verlegt werden. Bisher ist von politischer Seite in der Beziehung nichts angedacht (man beachte das Verb "denken" in bezug auf Politik).
Bis zum Bau der Autobahn vergehen aber noch einige Jährchen und es gibt noch ein paar Wahlen oder neue schnelle Datenautobahnen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Vielleicht kommt mit der neuen großen Überlandleitung für Strom ja eine kleine Leitung für die Daten.
Bis dahin
Udo _________________ Das Leben ist kurz, ess den Nachtisch zuerst!
in diesem Jahr wurde zwischen dem Zweckverband "Breitbandversorgung Steinburg" und den SWN Stadtwerke Neumünster ein Kooperationsvertrag zum Ausbau des Glasfasernetzes in über 60 Gemeinden unterzeichnet.
Die Gemeinden Fitzbek, Lockstedt, Oeschebüttel, Quarnstedt, Rade, Rosdorf, Sarlhusen, Störkathen, Wiedenborstel und Willenscharen gehören zu dem ersten Paket.
Es folgen die Gemeinden Drage, Hennstedt, Looft, Peissen, Poyenberg und Silzen.
Die Gemeinde Brokdorf will möglicherweise mit E.on ins Geschäft kommen. Erste Gespräche haben stattgefunden
Mit dem Amt Horst - Herzhorn wird auch irgendwann gesprochen; in den ersten Sitzungen war das Amt nicht sehr angetan von den Anliegen.
Dies ist nur eine kleine Information über den Stand der Dinge.........................nicht erfreulich aus Sicht der Hohenfelder Bürger.
Manchmal könnte man über die Ignoranz....................
Udo _________________ Das Leben ist kurz, ess den Nachtisch zuerst!
Der Verbandsvorsteher des Zweckverbandes "Breitbandversorgung Steinburg" , Henning Ratjen, kündigt an, dass bis zum 31. Juli die Ämter Wilstermarsch, Krempermarsch und Horst - Herzhorn ihre Bereitschaft zum Mitmachen signalisieren sollen.
Mitte August würden im Zweckverband dann alle erforderlichen Beschlüsse gefasst, dann folgt die Ausschreibung. Zitat Henning Ratjen: "Bis Anfang 2015 sind wir mit allem durch."
Die gewählten Vertreter in den Gemeinden sind gefordert für den Glasfaseranschluss zu trommeln, da ein Verzicht auf Glasfaser für die Gemeinden das Risiko bergen, ihre Zukunftsfähigkeit zu verlieren.
So schön ........so gut.
Die Sommerferien beginnen am 14. 07. und enden am 23. 08. 2014; also haben die gewählten Vertreter in der Gemeinde Hohenfelde nicht viel Zeit zum Trommeln.
Warten wir ab.........die Gemeinde wird die Bereitschaft erklären; ob dann aber genügend Haushalte mitmachen, bleibt abzuwarten.
Udo _________________ Das Leben ist kurz, ess den Nachtisch zuerst!
es gibt Neuigkeiten in bezug auf Breitbandversorgung im Bereich Hohenfelde.
Am 10. Juli 2014 findet die 4. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hohenfelde statt.
Unter Top 6 steht: Breitbandversorgung Steinburg
- Teilnahme an der erneuten Ausschreibung
- Bereitstellung der Haushaltsmittel für die Teilnahme an der Ausschreibung
Soweit.............so gut.
Es bleibt abzuwarten, ob die Gemeindevertreter für diese Maßnahme jetzt werben und sich unsere Bürgermeisterin von ihrem Job als Plakathalterin in Sachen Nein zum Fassadenerhalt lösen kann, um die Interessen der Gemeinde zu vertreten.
Udo
P.S.: Es sind noch weitere interessante Punkte auf der Tagesordnung..................z. B. A 20 _________________ Das Leben ist kurz, ess den Nachtisch zuerst!
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite : Zurück1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen