 |
 |
L 112 |
 |
Verfasst am: 25.01.2014 14:00 |
|
|
Nachricht |
|
|
Hallo,
am 30. Januar 2014 findet um 19.30 Uhr die 4. öffentliche Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Hohenfelde statt.
Unter Tagesordnungspunkt 6 steht
Verkehrsaufkommen der L112
Antrag an den Landesbetrieb zur Durchführung einer Verkehrszählung und Ausweisung als mautpflichtige Strecke
Was soll damit erreicht werden? Eine Verkehrszählung ist in Ordnung um mit diesen Zahlen für die Zukunft planen zu können. Sie muss aber auch rund um die Uhr erfolgen und nicht nur an einem Tag.
Was soll denn gezählt werden? Jedes Fahrzeug oder nur der Schwerlastverkehr?
Wer soll denn evtl. Maut bezahlen; z Zt. kann nur der Schwerlastverkehr herangezogen werden und auch diese Massnahme ist nicht so einfach durchzusetzen.
Wäre die A 20 schon gebaut und die L112 eine nicht mautpflichtige Umgehungsstrecke würde die Sachlage schon anders aussehen.
Egal, die Gemeinde Hohenfelde hat von einer Mautpflicht wenig. Angekündigt wurde diese Aktion aber schon in den Hohenfelder Nachrichten zur Kommunalwahl 2013.
In der Vergangenheit wurden schon viele Massnahmen für eine Verkehrsberuhigung debattiert; doch ernsthaft verfolgt wurde nichts.
Fahrbahn verschwenkungen mit Verkehrsinseln an den Ortseinfahrten, Geschwindigkeitsbegrenzung im Ort, Geschwindigkeitsbegrenzung Ortsausgang Richtung A23
( ab der A 23 in Richtung Steinburg ist Tempo 70 Höchstgeschwindigkeit; auch die Strecke nach Dauenhof ist mit Tempo 80 reglementiert)
es geht immer etwas, wenn es mit dem nötigen Druck verfolgt wird.
Wer sich aber mehr auf Amts- und Kreisebene mit der "großen Politik" beschäftigt, verliert den Blick auf die "kleinen Probleme" der Gemeinde.
Vielleicht wird der Bürger am Jahresende in den Hohenfelder Nachrichten über den Sinn und Zweck und das Resultat dieses Antrags aufgeklärt.
Das Jahr 2014 fängt gut an
Udo
P. S: Die Gemeinde Hohenfelde hat seit Dezember 2013 eine neue Hauptsatzung. _________________ Das Leben ist kurz, ess den Nachtisch zuerst!
|
|
 |
|
|
 |
(Kein Titel) |
 |
Verfasst am: 28.05.2014 21:11 |
|
|
Nachricht |
|
|
Hallo,
hier etwas verspätet die Ergänzung zur Durchführung einer Verkehrszählung und Ausweisung als mautpflichtige Strecke der L112:
Die 3. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hohenfelde fand am 11. März 2014 statt.
Der Tagesordnungspunkt 11 wurde einstimmig, wie vom Bauausschuß vorgeschlagen, genehmigt; d. h. ein Antrag an den Landesbetrieb zur Durchführung einer Verkehrszählung und Ausweisung als mautpflichtige Strecke wird gestellt.
Leider geht aus den Protokollen nicht hervor, welche Streckenabschnitte der L112 damit gemeint sind; Richtung Steinburg, Richtung Hohenfelde, nach der Ortschaft Richtung Westerhorn, beide Richtungen ?
Wie und wie lange (7/24 ?) wird gezählt, per Kameraüberwachung oder steinzeitlich mit Hilfskräften (das Gerücht, dass die Bürgermeisterin an der Strasse sitzt und 24 Stunden lang zählt, halte ich nicht für glaubwürdig. Mit dieser Massnahme kann sie in der grossen Politik keine Lorbeeren ernten.)
Vielleicht wird der Bürger es merken, denn informiert wird er nicht.
Udo _________________ Das Leben ist kurz, ess den Nachtisch zuerst!
|
|
 |
|
|
 |
Re: |
 |
Verfasst am: 28.05.2014 21:11 |
|
|
Nachricht |
|
Seite 1 von 1
|
|
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
|
|
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
|
|
 |
|